|
Anfang Zurück Vorwärts |
Die Einstellungen im Lohnarten-Stamm steuert die gesammte Lohnerstellung. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Zusammenhänge von Löhnen und Lohnarten verstehen, wenn Sie hier Änderungen vornehmen wollen. Der Lohnarten-Stamm ist in verschiedene Gruppen baumartig gegliedert. Im Titelbereich jeder Gruppe ist festgelegt, in welchem Nummernbereich sich diese Lohnarten bewegen dürfen. (z.B. 100-249)
Entnehmen Sie in der weiter unten stehenden Tabelle die Bedeutung dieser Lohnart-Gruppen.
Gruppe |
Lohnarten |
(BL+) 100-249 |
Bruttolohn auf- und abbauende Lohnarten wie Stundenlohn, Monatslohn, Überstunden, etc. |
(SP+) 251-279 |
Aufbauende Spesen-Lohnarten wie "Spesen pro Stunde", "Spesen pro Tag", "Reisespesen" usw. die dem Mitarbeiter ausbezahlt werden.
|
(SP-) 280-299 |
Abbauende Spesen-Lohnarten die dem Mitarbeiter vom Lohn abgezogen werden. |
(BL-) 350-399 |
Lohnarten die dem Mitarbeiter vom Lohn abgezogen werden wie z.B. "Korrektur Versicherungsleistungen", "Korrektur Schlechtwetter-Entschädigung" etc. |
(NL-) 451-479 |
Lohnarten die vom Nettolohn abgezogen werden. Es sind dies z.B. Administrationsgebühren o.ä. |
(NL+) 480-499 |
Lohnarten die zum Nettolohn dazugerechnet werden. |
(AK-) 420-450 |
Lohnarten für Akontozahlungen die manuell abgerechnet werden d.h. nicht über die Akonto-Verwaltung von Tempro. Für die Abwicklung der Akontozahlungen werden die Lohnarten 401-403 eingesetzt, die unter die Systemlohnarten fallen und nicht geändert werden sollten. |
(SY+) |
Systemlohnarten die für die Berechnung von gesetzlichen Zulagen bzw. Abzüge benötigt werden. Diese Lohnarten sollten keine Änderungen erfahren. |
(SY-) |
Systemlohnarten die für die Berechnung von gesetzlichen Zulagen bzw. Abzüge benötigt werden. Diese Lohnarten sollten keine Änderungen erfahren. |
(SYS) |
Systemlohnarten die für die Berechnung von gesetzlichen Zulagen bzw. Abzüge benötigt werden. Diese Lohnarten sollten keine Änderungen erfahren. |
(TA+) |
Tarifarten die dem Kunden verrechnet werden. |
(TA-) |
Tarifarten die dem Kunden belastet werden. |
Ansicht Lohnart Einstellung |
Ansicht Systemlohnart Einstellung |
Einstellungen die an einer Lohnart vorgenommen werden :
Feld |
Beschreibung |
Lohnart-Nr. |
Wird vom System automatisch vergeben. |
||||||||||||||||||||||||
Lohnart Bezeichnung |
Wird bei der Erfassung bestimmt und sollte nachträglich nicht mehr verändert werden, insbesondere wenn schon Löhne mit dieser Lohnart erstellt wurden. |
||||||||||||||||||||||||
Steuerung-Vorzeichen (+/-) |
Bestimmt ob eine Lohnart zum Bruttolohn addiert oder davon subtrahiert wird. |
||||||||||||||||||||||||
pflichtig
|
|
||||||||||||||||||||||||
Feriensaldo
|
Wählen Sie das Feld "Diese Lohart kumuliert den Feriensaldo" aus, wenn diese Lohnart den Ferienanteil pro Stunde darstellt. Dies weist das System an, diese Lohnart nicht auszuzahlen, sondern im Mitarbeiter-Konto "Kumuliertes Ferienguthaben" zu addieren. Der Feriensaldo ist jederzeit im Mitarbeiter-Konto ersichtlich. Muss dem Mitarbeiter das Guthaben ausbezahlt werden, verwenden Sie genau diese Lohnart in den Lohn-Zulagen. Dort können Sie einen beliebigen Betrag einsetzen. Dieser eingesetzte Betrag wird anschliessend am Guthaben abgezogen.
|
||||||||||||||||||||||||
Basislohnart zur Berechnung |
Setzen sie in dieses Feld diejenige Lohnart ein, von welcher die in Bearbeitung befindliche Lohnart abhängig ist. Sie können das System so einstellen, dass z.B. die Lohnart "Ferienzulage" autom. angefügt wird, sobald die Lohnart "Stundenlohn" in einem Lohn oder Vertrag erfasst wird. Um dies zu errreichen müsste in diesem Fall bei der Lohnart "Ferienzulage" im bewussten Feld die Lohnart "Stundenlohn" eingesetzt werden. |
||||||||||||||||||||||||
% Satz von Basis |
Geben Sie hier ein welcher Prozentsatz der Basislohnart gerechnet werden soll. Um bei obigem Beispiel zu bleiben, würde man hier vielleicht "8.33" einsetzen. |
||||||||||||||||||||||||
Autom. an Basislohn anfügen |
Bestimmen Sie hier, ob die Lohnart automatisch mit der oben eingestellten Lohnart, an einen Lohn/Vertrag angefügt wird. |
||||||||||||||||||||||||
Anzahl von Basis übernehmen |
Bestimmen Sie ob die Anzahl von der Basislohnart übernommen wird |
||||||||||||||||||||||||
Betrag von Basis übernehmen |
Bestimmen Sie ob der Betrag von der Basislohnart übernommen wird |
||||||||||||||||||||||||
swisstempdata® Lohn |
Legt die Entsprechung des swisstempdata® Lohnanteils fest. Mögliche Auswahlen sind :
|
||||||||||||||||||||||||
swisstempdata® Spesen-Nr. |
Ist noch nicht implementiert.... |
||||||||||||||||||||||||
Rapportverarbeitung (Stunden/Tagessatz) |
Geben Sie hier an ob es sich bei der Lohnart um einen Stundenansatz handelt. Dies hat vor allem Auswirkungen auf die Rapporterfassung, dort werden alle vorhandenen Stundenlohnarten mit der eingegebenen Anzahl bestückt. |
||||||||||||||||||||||||
Fibu-Steuerung |
Die Einstellungen der Fibu-Konten steuert den Export in eine Finanzbuchhaltung. |
||||||||||||||||||||||||
Kalkulation Stunden kumulieren |
Gibt an ob diese Lohnart massgebend für die Ermittlung der Arbeitsstunden eines Mitarbeiter ist. Hier sollten nur Lohnarten die auch als Stundenlohnarten deklariert wurden markiert werden. In keinem Fall dürfen Sie hier Lohnarten markieren die parallel erfasst werden wie z.B. "Stundenlohn" und "Spesen pro Stunde". Die Stundenanzahl würde sich sonst verdoppeln. Jedoch sollte "Stundenlohn" und "Überstunden" markiert sein, da diese kumuliert werden müssen. |
||||||||||||||||||||||||
Kalkulationsrelevant |
Markieren Sie hier ob diese Lohnart für die Kalkulation von Lohn bzw. Tarif im Vertrag relevant ist. Dies ist nur der Fall wenn Sie die Vertragskalkulation auch wirklich benützen wollen. |
||||||||||||||||||||||||
Position Lohnausweis |
Geben Sie hier an in welcher Position (Buchstabe) diese Lohnart im Lohnausweis erscheinen soll.
|
||||||||||||||||||||||||
neuer Lohnausweis |
Geben Sie hier an in welcher Position (Ziffer.Ziffer) diese Lohnart im neuen Lohnausweis erscheinen soll.
|
||||||||||||||||||||||||
Auf Zwischenverdienst |
Soll diese Lohnart auf dem Zwischenverdienst-Formular erscheinen? |
||||||||||||||||||||||||
Auf Jahresauswertung |
Soll diese Lohnart in der Jahres-Stundenübersicht erscheinen? |
||||||||||||||||||||||||
Saldofeld in Lohnabrechnung |
Diese Einstellung sollt in der Regel nicht verändert werden. Hier wird bestimmt, in welchen Feld der Lohnabrechnung diese Lohnart kumuliert wird. |
||||||||||||||||||||||||
Kontext-Nr. 8000